Aktuelles

Neuigkeiten und Updates von MD roofenergie GmbH

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten, Infos und Entwicklungen rund um MD roofenergie GmbH. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Projekten, Innovationen in der Solar- und Photovoltaiktechnologie, Veranstaltungen und vieles mehr. Erfahren Sie, wie wir kontinuierlich daran arbeiten, nachhaltige Energielösungen voranzutreiben und unseren Kunden den besten Service zu bieten. Ob Updates zu neuen Produkten, interessante Blog-Beiträge oder Ankündigungen von bevorstehenden Events – unsere Aktuelles-Seite hält Sie stets informiert. Schauen Sie regelmäßig vorbei und bleiben Sie up-to-date mit den spannenden Fortschritten in der Welt der Solaranlagen, PV-Anlagen und Batteriespeicher.

Batteriespeicher für Photovoltaik: Lohnt sich die Investition?

Batteriespeicher machen es möglich, überschüssigen Solarstrom zu speichern und bei Bedarf zu nutzen. Doch lohnt sich die Investition in einen Speicher? Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Aspekte.

Autarkiegrad erhöhen: Mehr Unabhängigkeit durch Batteriespeicher

Nutzung von Solarstrom auch bei Nacht

Ein Batteriespeicher ermöglicht es, den tagsüber produzierten Solarstrom zu speichern und abends oder nachts zu nutzen. So können Sie Ihren Eigenverbrauch deutlich steigern und Ihre Abhängigkeit vom Stromnetz verringern.

 

Vorteile eines Batteriespeichers:

  • Höherer Eigenverbrauch (bis zu 90 %)
  • Geringere Stromkosten durch weniger Netzbezug
  • Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen

 

Ohne SpeicherMit Speicher
Eigenverbrauch: 30–40 %Eigenverbrauch: 70–90 %
Netzabhängigkeit: HochNetzabhängigkeit: Gering

 

Ein hoher Autarkiegrad sorgt für mehr Planungssicherheit und Kosteneffizienz.

Wirtschaftlichkeit: Kosten und Einsparungen im Vergleich

Wann rechnet sich ein Batteriespeicher?

Die Anschaffungskosten eines Batteriespeichers liegen aktuell zwischen 5.000 und 12.000 Euro. Diese Kosten amortisieren sich in der Regel innerhalb von 10–15 Jahren, abhängig von der Größe der Anlage, Ihrem Stromverbrauch und den aktuellen Strompreisen.

 

Kosten-Nutzen-Faktoren:

  • Anschaffungskosten: Sinkende Preise machen Batteriespeicher immer attraktiver.
  • Förderungen: Viele Bundesländer und Institutionen bieten Zuschüsse für Speicher.
  • Stromkostenersparnis: Bis zu 70 % der Stromkosten können eingespart werden.

 

FaktorOhne SpeicherMit Speicher
AnfangsinvestitionGeringHoch
Langfristige EinsparungGeringHoch
Amortisationszeit10–15 Jahre

 

Förderprogramme können die Investition erheblich erleichtern.

Umweltvorteile: Beitrag zur Energiewende

Batteriespeicher und nachhaltige Energieversorgung

Ein Batteriespeicher unterstützt nicht nur die Eigenversorgung, sondern trägt aktiv zur Stabilität des Stromnetzes und zur Energiewende bei. Überschüssiger Solarstrom wird gespeichert, statt ins Netz eingespeist zu werden, und reduziert so den Bedarf an fossiler Energie.

 

Umwelteffekte:

  • Reduzierung des Strombezugs aus fossilen Quellen
  • Nutzung von 100 % erneuerbarem Strom im Haushalt
  • Verringerung der CO₂-Bilanz

 

Hausbesitzer leisten mit einem Batteriespeicher einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energiezukunft.

Fazit

Batteriespeicher – eine Investition in die Zukunft

Ein Batteriespeicher lohnt sich für alle, die ihren Eigenverbrauch maximieren, Kosten sparen und unabhängiger von Stromanbietern werden möchten. Mit sinkenden Anschaffungskosten und attraktiven Förderprogrammen wird die Investition immer rentabler.

Interessieren Sie sich für einen Batteriespeicher? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne individuell!

MD roofenergie GmbH
WhatsApp
mail Kontaktieren Sie uns!