Aktuelles

Neuigkeiten und Updates von MD roofenergie GmbH

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten, Infos und Entwicklungen rund um MD roofenergie GmbH. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Projekten, Innovationen in der Solar- und Photovoltaiktechnologie, Veranstaltungen und vieles mehr. Erfahren Sie, wie wir kontinuierlich daran arbeiten, nachhaltige Energielösungen voranzutreiben und unseren Kunden den besten Service zu bieten. Ob Updates zu neuen Produkten, interessante Blog-Beiträge oder Ankündigungen von bevorstehenden Events – unsere Aktuelles-Seite hält Sie stets informiert. Schauen Sie regelmäßig vorbei und bleiben Sie up-to-date mit den spannenden Fortschritten in der Welt der Solaranlagen, PV-Anlagen und Batteriespeicher.

Solarenergie und E-Mobilität: Wie Sie mit Solarstrom Ihr Elektroauto laden

Mit Solarenergie Ihr Elektroauto umweltfreundlich und kostengünstig laden – so funktioniert es.

Warum Solarenergie und E-Mobilität die perfekte Kombination sind

Nachhaltigkeit und Kostenersparnis

Die Kombination aus Solarenergie und E-Mobilität bietet gleich mehrere Vorteile. Zum einen reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck, indem Sie Ihr Elektroauto mit nachhaltig erzeugtem Strom laden. Zum anderen sparen Sie langfristig erhebliche Kosten, da selbstproduzierter Solarstrom günstiger ist als Strom aus dem Netz.

Zusätzlich machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen und gewinnen Flexibilität, da Ihr Fahrzeug direkt zu Hause geladen werden kann. Für Unternehmen ergibt sich ein weiteres Argument: Ein nachhaltiges Image zieht umweltbewusste Kunden an.

Die technischen Voraussetzungen für das Laden mit Solarstrom

Photovoltaikanlage und Wallbox

Um Ihr Elektroauto mit Solarstrom zu laden, benötigen Sie eine Photovoltaikanlage und eine Wallbox. Die Photovoltaikanlage erzeugt den Strom, während die Wallbox als Schnittstelle zwischen Anlage und Fahrzeug dient.

Checkliste für die Installation:

  • Leistung der Photovoltaikanlage: Für das Laden eines Elektroautos sollte die Anlage mindestens 5 kWp haben.
  • Speichersystem: Ein Batteriespeicher ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom zu speichern und Ihr Fahrzeug auch abends oder nachts zu laden.
  • Kompatible Wallbox: Diese sollte mindestens eine Ladeleistung von 11 kW bieten und mit Ihrer Photovoltaikanlage kompatibel sein.

 

Steuerungssysteme

Moderne Steuerungssysteme optimieren den Ladevorgang. Sie stellen sicher, dass Ihr Fahrzeug bevorzugt dann geladen wird, wenn Überschüssige Solarenergie zur Verfügung steht. So wird die Netzeinspeisung minimiert und der Eigenverbrauch maximiert.

Wie funktioniert das Laden mit Solarstrom in der Praxis?

Tagsüber laden: Maximale Effizienz

Am effektivsten lädt Ihr Elektroauto tagsüber, wenn die Photovoltaikanlage die meiste Energie erzeugt. Idealerweise wird die Ladedauer so eingestellt, dass das Auto den Solarstrom direkt nutzen kann. Einige Wallboxen bieten eine „Sonnenmodus“-Funktion, die den Ladevorgang an die aktuelle Produktion der Solaranlage anpasst.

Laden mit Batteriespeicher

Wenn Sie Ihr Fahrzeug außerhalb der Sonnenstunden laden möchten, ist ein Batteriespeicher die optimale Lösung. Tagsüber wird der überschüssige Strom gespeichert und steht abends zur Verfügung. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Ihr Fahrzeug während des Tages nicht zu Hause ist.

Kostenbeispiel

  • Verbrauch Elektroauto: 15 kWh/100 km
  • Durchschnittliche Solarstromkosten: 10 Cent/kWh
  • Kosten für 100 km mit Solarstrom: 1,50 Euro (im Vergleich: Netzstrom ca. 5 Euro)

Lohnt sich eine Erweiterung der PV-Anlage für E-Mobilität?

Kosten-Nutzen-Analyse

Wenn Sie bereits eine Photovoltaikanlage besitzen, kann sich eine Erweiterung lohnen, um den zusätzlichen Energiebedarf Ihres Elektroautos zu decken. Eine größere Anlage produziert mehr Überschuss, der für das Laden genutzt werden kann. Dadurch erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch und verkürzen die Amortisationszeit.

Vergleichstabelle:

AnlagengrößeStromproduktion pro JahrReichweite E-Auto (ca.)
5 kWp5.000 kWh33.000 km
7 kWp7.000 kWh46.000 km
10 kWp10.000 kWh66.000 km

Zusätzliche Förderungen

In vielen Regionen gibt es Zuschüsse für den Ausbau von Photovoltaikanlagen oder die Installation von Wallboxen. Eine professionelle Beratung hilft, das volle Förderpotenzial auszuschöpfen.

Fazit

Umweltfreundlich und wirtschaftlich

Die Kombination von Solarenergie und E-Mobilität bietet eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung für nachhaltige Mobilität. Mit einer optimal dimensionierten Photovoltaikanlage, einer passenden Wallbox und einem Batteriespeicher können Sie Ihr Elektroauto effizient und nahezu emissionsfrei laden.

Nutzen Sie die Chance, unabhängiger von Energieversorgern zu werden und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um auf eine nachhaltige Zukunft umzusteigen!

MD roofenergie GmbH
WhatsApp
mail Kontaktieren Sie uns!